www.ev-kitas-halver.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Aktuelles
Es weihnachtet sehr

In den letzten Wochen haben wir in den Gruppen angefangen weihnachtlich zu dekorieren.
Die Kita-Kinder haben dieses Jahr wieder fleißig schöne Deko für unsere Fenster gebastelt.
Außerdem wurden viele Weihnachtsbaum-Anhänger gebastelt um einen Tannenbaum in der Provinzial-Filiale und einen zweiten Tannenbaum auf dem Halveraner Weihnachtsmarkt zu schmücken. Den zweiten Tannenbaum haben wir nach dem Weihnachtsmarkt in die Kita gebracht bekommen und er schmückt nun unsere Eingangshalle.
Jeden Tag öffen wir unsere Adventskalender, lesen Geschichten und besonders die biblische Weihnachtsgeschichte wird in allen Gruppen ezählt und geastaltet.
Bei unseren gemütlichen Adventsnachmittagen haben wir gemeinsam mit den Familien der Kinder gesungen, gespielt, leckeren Kakao getrunken und Kuchen gegessen.
Wir wünschen allen Kita-Familien frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.
Ausflug zum Gemüsehof

An einem Samstag im September haben wir mit einigen Eltern und Kindern der Tigergruppe den Gemüsehof von Lisa Escher und Gesa Brandt besucht.
Ausgerüstet mit Körben und Werkzeugen ging es zum Kartoffelacker, um die roten Kartoffeln der Sorte „Laura“ zu ernten. Mit der großen Gabel wurden die Kartoffelpflanzen ausgegraben und die Kinder waren eifrig dabei, alle Kartoffeln unter der Erde zu finden.
Es war fast wie eine richtige Schatzsuche und alle haben begeistert mitgemacht.
Einige Gäste, wie z.B. den Kartoffelkäfer und den Drahtwurm haben wir auch kennengelernt.
Als alle Körbe voll waren, sind wir noch zu den Gemüsebeeten gewandert. Wir durften Radieschen ernten und probieren und die kleinen Möhren aus der Erde ziehen. Nach der Erntearbeit gab es in der kleinen Scheune für alle Brötchen mit leckerem Honig von den hofeigenen Bienen und eine Runde Apfelschorle mit selbstgepresstem Apfelsaft. Neugierige Hühner warteten darauf, von den Kindern zum Abschluss gefüttert zu werden.
So ging ein schöner Vormittag zu Ende und alle waren sich einig, dass wir auf jeden Fall im nächsten Jahr noch einmal wieder kommen möchten.
Die Kindergruppe sagt „herzlichen Dank“.
Basteln für die Fenster des Gemeindehauses

Vor unseren Sommerferien haben wir neue Deko für die Fenster des Gemeindehauses unserer Nikolai-Kirche gebastelt.
Wir haben viele große Blumen und Schmetterlinge mit Wasserfarben bunt angemalt, eingeölt, einlaminiert und ausgeschnitten.
Heute haben wir uns mit der Küsterin Heike am Gemeindehaus getroffen um unsere Deko an die Fenster zu hängen. Jetzt sehen die Fenster schön bunt aus.

Grundsteinlegung

Heute war es soweit: ein paar unserer Kita-Kinder durften mit auf die Baustelle unser neuen Kita, denn heute wurde der Grundstein gelegt.
Bevor wir losgegangen sind haben die Kinder aus der Tiger- & Pferdchengruppe einen Legostein und die Kinder aus der Mäusegruppe einen besonderen Duplostein ausgesucht, der mit in den Grundstein gelegt werden sollte.
Außerdem haben wir das Buch "Jesus segnet die Kinder" mit zur Baustelle getragen.
Dort angekommen haben die Kinder das Buch und die Lego-Steine in den Grundstein gelegt, mit Karsten Drescher das Lied "Wir stehen fest auf dem Fels" gesungen, eine kleine Andacht gehört und gebetet.
Die Kinder konnten außerdem den Architekten Willi Birrenbach, den Bauleiter und die Geschäftsführerin der Wohnungsgesellschaft Halver-Schalksmühle, Andrea Craen, kennenlernen.
Als Überraschung wurde den Kindern von der WHS eine Playmobil-Kindertagesstätte überreicht um die Zeit bis zur Fertigstellung der echten Kita zu überbrücken. Darüber haben wir uns sehr gefreut!
Hier geht es zu dem Artikel zur Grundsteinlegung auf lokal-direkt.

Baustellen-Besuch

Heute haben wir einen Spaziergang zu der Baustelle unserer neuen Kita in der Marktstraße gemacht.
Wir haben einen großen, gelben Bagger und einen grünen Container gesehen.
Die untere Fläche/Erde wurde schon weggeschaufelt und ein Zaun wurde aufgestellt.
Als wir dem Bagger-Fahrer gewunken haben, hat er sogar ganz laut gehupt und zurück gewunken.
Wir sind schon gespannt wie es bei unserem nächsten Spaziergang dort aussieht!
Projekt - Gott hat alle Kinder lieb

In den letzten Wochen haben wir gemeinsam mit den Kindern einige Aktivitäten und Geschichten zum Thema "Gott hat alle Kinder lieb" erlebt und gehört.
Die Kinder haben unter Anderem viele neue Bücher zum Thema gelesen, einige Persönlichkeiten kennengelernt, die schon seit sie klein waren einen großen Traum hatten und diesem egal welche*s Geschlecht/Hautfarbe/körperliche Beeinträchtigung sie hatten nachgegangen sind.
Wir haben Rezepte aus verschiedenen Ländern nachgebacken und probiert, Papier-Hände in verschiedenen Hautfarben ausgeprickelt und angemalt um daraus ein großes Peace-Zeichen (Friedenszeichen) für unser Fenster zu basteln und ein neues Memory-Spiel mit Kindern aus unterschiedlichen Ländern gebastelt.
Außerdem haben wir die Geschichte, wie Jesus die Kinder gesegnet hat und die Geschichte vom verlorenen Sohn gehört und einen kurzen FIlm dazu geschaut.
Die Kinder haben daraus eine Projektmappe gestaltet und durften diese zu Hause ihren Eltern zeigen und sie danach in ihre Portfolio-Ordner heften.
Nachfolgend einige Einblicke in die letzten Wochen:
Neubau der Kita

Es gibt eine positive Neuigkeit:
Seit fast 50 Jahren existiert unsere ev. Tageseinrichtung „Pusteblume“ im Bächterhof für Kinder und hat viel erlebt. Zahlreiche Kinder haben hier ihre Kindergartenzeit erlebt und erste soziale Kontakte geknüpft.
Über die Jahre veränderte und entwickelte sich die pädagogische Arbeit.
Manchmal kamen wir an unsere räumlichen Grenzen, fanden aber immer gute Lösungen, unsere Arbeit qualitativ und fürsorglich zu gestalten.
Da sich auch die Bausubstanz des Gebäudes in dem die „Pusteblume“ zurzeit untergebracht ist, in keinem Zustand befindet, der sich dauerhaft zeitgerecht verbessern lässt, sind wir froh Ihnen mitteilen zu können, dass eine neue KiTa gebaut wird.
Die Ev. Kirchengemeinde als Trägerin der KiTas „Pusteblume“ und „Spatzennest“ hat entschieden, mit der Wohnungsgesellschaft Halver-Schalksmühle (als Investor) zusammen eine komplett neue KiTa als Ersatz für die KiTa „Pusteblume“ zu bauen. Diese startet voraussichtlich zum 01.08.2023.
Damit wird der Standort vom Bächterhof in die Marktstraße verlegt.
Nachfolgend können Sie auch den dazugehörigen Zeitungsartikel lesen:
Wir stellen Salzteig-Anhänger her

In der letzten Woche haben wir ein paar unserer eingesähten Blumen gepflückt und getrocknet.
Ein paar Tage später haben wir morgens zusammen aus Mehl, Speisestärke, Salz und Wasser einen Salzteig hergestellt und mit einem Glas runde Formen ausgestochen. Mit einem Holzstäbchen haben wir dann ein Loch hineingepiekst und einige unserer getrockneten Blüten in den Teig gedrückt.
Danach haben wir die Anhänger über das Wochenende trocknen lassen und über die Blüten einen Klarlack gesprüht.
Zu guter Letzt haben wir ein Band durch unsere Anhänger gefädelt und unsere Kindergartentaschen damit verschönert. So können wir unsere Blumen noch ein bisschen länger bestaunen.

Was ist Holunder und wie wird eigentlich
Holundergelee gemacht?

Diese Frage haben wir uns gestellt und es gleich mal ausprobiert. Zuerst haben wir uns den Holunderstrauch angesehen. Wie sieht er im Frühling aus und wie im Herbst? Die Holunderbeeren kamen gepflückt in den Kindergarten und wir konnten loslegen.
Die Beeren wurden von den Stängeln gezupft und in eine Schüssel getan. Es war gar nicht so einfach die kleinen Beeren abzubekommen und die Hände waren danach ganz rot. Dann haben wir die Beeren in den großen Entsafter geschüttet und geschaut, wie aus den Beeren nach kurzer Zeit der Erhitzung Saft heraus kam.
Den Saft haben wir dann in einem Topf erhitzt. Gelierzucker, Zitrone und Apfel dazu gegeben und in die Gläser gefüllt.
Zu guter Letzt haben wir noch schöne Etiketten bemalt und konnten dann den leckeren Gelee mit nach Hause nehmen.

14.5.2021: Unsere Wachtelküken ziehen auf ihren Hof
Nach unserem ersten Wachtelküken Tim sind noch viele weitere Küken geschlüpft.
Insgesamt haben 55 Wachteln für 1 1/2 Wochen in unserer Turnhalle gewohnt.
Damit auch die Familien, die zurzeit nicht in die Kita kommen, die Küken anschauen konnten, haben wir einen Platz an einem großen Fenster ausgesucht, sodass man sie auch von außen gut beobachten konnte. Zwei Mal täglich hat Sandra Wommelsdorf mit zwei Mäusekindern den Käfig ausgemistet, das Futter und das Wasser aufgefüllt.
Die Küken sind ganz schön schnell gewachsen und konnten schon richtig laut piepen.
Kurz bevor sie auf ihren Hof zu Sandra gezogen sind, konnten wi sogar noch beobachten wie ihnen die ersten Federn gewachsen sind.
Das war so ein tolles und aufregendes Projekt und wir freuen uns schon darauf, dies vielleicht im nächsten Jahr zu wiederholen.
5. Mai 2021: Die ersten Küken sind geschlüpft
Gestern Mittag ist unser erstes Küken geschlüpft. Auf Wunsch eines KiTa-Kindes wurde es Tim getauft.
Abends ist eine Kollegin dann noch einmal in die KiTa gefahren, um zu gucken, ob es noch mehr geworden sind, und tatächlich waren ca. sieben kleine Küken im Brutkasten unterwegs.
Als wir heute morgen in die KiTa kamen, war schon so ein munteres Treiben im Brutkasten und wir konnten garnicht richtig zählen wie viele Küken es nun schon sind. Die Küken sind nämlich ziemlich schnell unterwegs.
Ungefähr 15 Wachteln haben wir gezählt und einige Eier wackeln und ruckeln schon ziemlich doll, also werden im Laufe des Tages bestimmt noch viele hinzukommen.
Die ersten Wachteln ziehen gleich schon in ihr vorübergehndes zu Hause in unserer KiTa. Der Käfig steht extra an einem großen Fenster unserer Turnhalle, damit auch die Kinder, die wegen der Notbetreuung nicht kommen (mit Abstand), von draußen schauen kommen können.
Wachtelküken-Update vom 3. Mai 2021

Heute wurden unsere Wachteleier im Brutkasten auf die Schlupfmatte gelegt. Dort können die Küken in den nächsten Tagen schlüpfen.
Außerdem hat Sandra Wommelsdorf heute mit drei Mäusekindern den Käfig für die Wachtelküken eingerichtet, damit sie es für den Start in unserer Kita auch gemütlich haben.
Der eigentliche Schlupftermin ist am Mittwoch, 5.5.2021. In manchen Eiern ist schon richtig was los und die Schale ist schon aufgepickt. Vielleicht werden einige Küken sogar schon morgen schlüpfen. Ab jetzt ist auf jeden Fall alles vorbereitet für unsere neuen KiTa-MitbewohnerInnen & wir freuen uns schon darauf, sie kennenzulernen.
Wir brüten Wachtelküken aus

Die nächsten Wochen werden in unserer Kita super spannend. Zurzeit brüten wir nämlich Wachtelküken aus.
Unsere Kollegin Sandra Wommelsdorf hat am Sonntag, dem 18.4.2021 von ihrem eigenen Wachtelhof 74 Wachteleier in eine Brutanlage eingelegt. Diese steht nun vorne in der Eingangshalle, sodass alle Gruppen Zugang zu den Eiern haben. Es dauert 17 Tage, bis wir die Küken begrüßen können. Alle Kinder und Erzieher*innen sind schon mächtig aufgeregt und freuen sich riesig.
In der letzten Woche wurde das Thema in allen drei Gruppen schon bearbeitet und verschiedene Plakate mit unserem neu gesammelten Hintergrundwissen gestaltet. Außerdem wurde ein Küken-Countdown-Plakat mit den Kindern erstellt. Jeden Tag darf eine Gruppe ein gebasteltes Ei, nachdem sie die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige überprüft hat, bunt anmalen. So sehen alle Kinder wie lange es noch bis zum Schlupftag dauert.
Die Osterzeit in der Kita
In den letzten Wochen wurde in unseren drei Gruppen altersgerecht die Geschichte Jesus Kreuzigung und Wiederauferstehung thematisiert.
Den Kindern wurden die Ereignisse teilweise vorgelesen, mit Figuren vorgespielt, als Theater gezeigt und Bilder und Gebasteltes wurde gestaltet. Teilweise wurden auch die Kinder, die zurzeit coronabedingt zu Hause bleiben, mit eingebunden und für die Eltern / Familien die Geschichte an einem Fenster ausgehängt.
In der Pferdchengruppe wurde gemeinsames Abendmahl mit selbst gebackenem Brot gefeiert.
Außerdem haben wir natürlich auch unsere Gruppenfenster frühlingshaft dekoriert und verschiedenste Bastelmöglichkeiten & Aktivitäten angeboten. Wir haben Osterhasen und Osterküken gebastelt, Ostergras eingepflanzt und einen Osterstrauch für unseren Eingang dekoriert.
Im Stuhl- & Abschlusskreis wurden neue Lieder und Fingerspiele gesungen und gespielt.
An dem Tag vor dem Osterwochenende war sogar der Osterhase da und hat für die Kita-Kinder eine kleine Überraschung auf dem Spielplatz versteckt. Den Kindern, die zurzeit zu Hause bleiben, wurde die Überraschung nach Hause gebracht.
Nachfolgend ein paar Fotos aus unserer Kita:
Corona Update aus der Pusteblume

Nachfolgend ein "Corona- Update" aus unserer Kita Pusteblume,
welches auf der Internetseite des Allgemeinen Anzeigers erschienen ist:
Zwei Corona-Fälle in Kita: Die kleinen Tiger müssen zuhause bleiben
Wir freuen uns schon darauf, die Kinder und Erzieher/-innen der
Tigergruppe nach der Reihentestung am Wochenende und der
Beendigung der Quarantänezeit am Dienstag wieder in unserer Kita begrüßen zu können.
Den betroffenen Kindern wünschen wir eine gute und schnelle Besserung!
März 2021
Wie haben wir den zweiten Lockdown genutzt?

Während des zweiten Lockdowns, arbeitet das Team unserer Kita zu ihren regulären Zeiten und nutzt die Zeit, um vielseitige Aufgaben zu erledigen.Bis vierzehn Uhr wurden Kinder betreut, danach ging es erst richtig los.
Die Kita wurde verschönert und das Ankommen der neuen Kinder im Sommer vorbereitet, der Kontakt zu den Kindern Zuhause aufrechterhalten und die neue Homepage geplant und programmiert.Gegen Anfang des Lockdowns waren noch wenige Kinder in der Kita, dadurch konnten wir uns schon einmal einen Überblick darüber verschaffen, welche Aufgaben die letzte Zeit liegengeblieben sind und während der kinderfreien Zeit ab vierzehn Uhr angegangen werden können.Es wurde sofort klar, dass wir die Räume der Kita verschönern möchten. Einige Räume und einzelne Wände wurden neu gestrichen, sowie im Schlafraum ein Motiv an die Wand gemalt.
Ein neuer Kaufmannsladen, den uns eine Kita-Familie geschenkt hat, für den Nebenraum der Mäusegruppe wurde zusammengeschraubt. Die Pferdchengruppe bekam ein Kinderbett, welches unser Hausmeister gebaut hat.
Während dieser Zeit wurde der Keller entrümpelt und sortiert. Nun hat jedes Spielzeug seinen Platz und wir haben die Möglichkeit schneller Material aus zu tauschen. Die Gruppenräume wurden umgestellt und neue Teppiche bestellt. Auch das Material der Turnhalle wurde gesichtet und sortiert.
Neben solchen Verschönerungsarbeiten haben wir uns auch mit der Entwicklung und Förderung aller Kindern beschäftigt.
Es wurden Elterngespräche vor- und nachbereitet, sowie Gespräche mit Therapeuten geführt und ein Paket für die Kinder, die Zuhause bleiben vorbereitet und verteilt. In diesen Paketen, der jeweiligen Gruppen befanden sich beispielsweise ein Brief für das Kind und die Familie, sowie Bastelanleitungen und Ausmalbilder.
Auch für die Kinder, die ab August unsere Einrichtung besuchen haben wir etwas vorbereitet. Wir haben uns eine Möglichkeit überlegt, um den Familien die Einrichtung zu zeigen, falls im Juni kein Kennenlernnachmittag stattfinden kann. Es wurden daher fleißig Fotos geschossen und an einer Broschüre gearbeitet. Wir hoffen den Kindern und Familien so schon einmal erste Einblicke geben zu können um mögliche Fragen und Sorgen vorweggreifen zu können.
Eine weitere sehr zeitaufwendige und anspruchsvolle Aufgabe, der sich gewidmet wurde, war die Planung und Programmierung unserer neuen Homepage. Die Inhalte wurden geplant und passende Texte verfasst, zudem wurde das Design programmiert.
Dies ist ein Überblick über die Vielseitigkeit unserer Arbeit während des zweiten Lockdowns. Neben der Betreuung der Kinder bis 14 Uhr haben wir auch fleißig desinfiziert.
Wir freuen uns Ihnen hier auf der neuen Homepage Mitteilungen überbringen zu können und hoffen baldigst alle Kinder in den verschönerten Räumlichkeiten begrüßen zu können.
Februar 2021


Die Pandemie stellt unseren Alltag ganz schön auf den Kopf. Vieles ist auf einmal nicht mehr selbstverständlich, auch nicht zu St. Martin. Die Laternenumzüge konnten im letzten Jahr nicht wie gewohnt stattfinden und das war schade.
Wir, die beiden ev. KiTas „Pusteblume“ und „Spatzennest“ zogen in kleinen Laternenumzügen rund um die KiTa und verbrachten im kleinen Kreis eine schöne gemeinsame Zeit bei Kinderpunsch und Brezeln.
Und da wir zu St. Martin etwas teilen wollten und das letzte Jahr eben besonders war, hatten ErzieherInnen und Kinder eine schöne Idee:
Wir teilten ein Licht mit den BewohnerInnen Halvers.
Die KiTa-Kinder bastelten kleine Laternen. An mehreren Tagen rund um St. Martin stellten sie ihre gebastelten Laternen auf den Kirchplatz der Ev. Nicolai-Kirche. Jede/r BewohnerIn der Stadt, der/die wollte, konnte sich ein Licht dort abholen und mit nach Hause nehmen. So haben wir aneinander gedacht und etwas miteinander geteilt.

Ev. Tageseinrichtung für Kinder
„Pusteblume“
Bächterhof 19
58553 Halver
Telefon: (0 23 53) 34 92
Mail: kindergarten.pusteblume@ev-kirche-halver.de